Knicks, der — Der Knicks, des es, plur. die e. 1) Der Knick, d.i. so wohl der Schall, welcher durch dieses Wort ausgedruckt wird, und welcher feiner ist, als der, welchen die verwandten knacks und knucks bezeichnen, als auch ein Bruch, ein Spalt, ein Riß,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knicks — der Knicks, e (Oberstufe) kurzes Beugen eines Knies als Gruß eines Mädchens vor einer höhergestellten Persönlichkeit Beispiel: Das Dienstmädchen machte einen Knicks vor seiner Herrin und verließ das Zimmer … Extremes Deutsch
Knicks (Gruß) — Darstellung des Knickses Gemälde La révérence von William Adolphe Bouguereau Als Knicks wird die weibliche Höflichkeitsform des beidseitigen leichten Einknickens (daher die Bezeichnung) der Knie bezeichnet, verbunden u.U. mit einem leichten… … Deutsch Wikipedia
Knicks (Höflichkeitsform) — Darstellung des Knickses Gemälde La révérence von William Adolphe Bouguereau Als Knicks wird die weibliche Höflichkeitsform des beidseitigen leichten Einknickens (daher die Bezeichnung) der Knie bezeichnet, verbunden unter Umständen mit einem… … Deutsch Wikipedia
Knicks (Hecke) — Wallheckenlandschaft in Ostfriesland Auf den Stock gesetzter Knick, nur noch Wall und Überhälter … Deutsch Wikipedia
Knicks — (Paatwerk), in Jütland, Schleswig u. Holstein Erdwälle, 3 Fuß hoch u. mit Buschwerk bewachsen, mit denen die einzelnen Ackerstücke umzogen sind, damit das auf denselben weidende Vieh zusammengehalten wird. Die geeignetsten Holzarten dazu sind… … Pierer's Universal-Lexikon
Knicks — (Knix), die Verbeugungsform der Damen durch Zusammensinken im Knie, bei Hofempfängen, z. B. in England, oft in einem Umfange vorgeschrieben, daß eine sehr sorgfältige Übung zur fehlerfreien Ausführung erforderlich ist. Vgl. Kniebeugung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knicks — Knicks,der:⇨Verbeugung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Knicks — (älter auch Knick obs.) Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Zu knicken in der Bedeutung die Knie einknicken , d.h. eine höfliche Verbeugung oder einen angedeuteten Kniefall machen. Die Bildungen auf s sind regional und umgangssprachlich. Verb: knicksen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Knicks — Verbeugung; Verneigung; Kratzfuß (veraltet) * * * Knicks [knɪks], der; es, e: von Mädchen oder Frauen ausgeführtes Zurücksetzen eines Fußes und Beugen eines Knies als Zeichen der Begrüßung oder Ehrerbietung: das Mädchen machte einen Knicks vor… … Universal-Lexikon
Knicks — Knịcks der; es, e; eine Bewegung, die besonders kleine Mädchen meist früher gemacht haben, wenn sie jemanden höflich (be)grüßen wollten o.Ä. Dabei beugte das Kind ein oder beide Knie und setzte einen Fuß zurück <(vor jemandem) einen (tiefen)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache